Chronik Feuerwehr
Kommandanten
Vorstände
08.09.1874 Gründung
Als um die Mitte des vorigen Jahrhunderts die Bauern Eigentümer ihrer Höfe wurden, dachte man auch auf dem Lande an eine Verbesserung des Brandschutzes. Auch als durch die immer stärker aufkommende Technisierung die Eimerketten dadurch abgelöst wurden, verlangte dies in irgend einer Form eine Organisation.
Auf Anregung vom damaligen Bürgermeister Andreas Widhammer fand eine Gründungsversammlung mit 27 Gründungsmitglieder im alten Wirtshaus in Willing statt.
Nach Aufruf in der Bevölkerung haben sich 68 Gemeindemitglieder (zwischen 18. und 60. Jahren) der Feuerwehr angeschlossen.
Die damalige Ausrüstung waren Handspritzen und eine Löschmaschine (700 Mark).
1876
Bau des ersten Feuerwehrhauses am Kriegerdenkmal für 1.300 Mark
1896
Erwerb einer Doppelspritze für 1.200 Mark um schlagkräftiger zur werden. Dies war das erste fahrbare Objekt.
1897
Anschaffung einer Standarte mit dem Leitspruch: „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“
1907
Begann sich die Feuerwehr zu uniformieren.
1922
Eine fahrbare Schubleiter wurde von der Aiblinger Wehr abgekauft.
1923
Das alte Feuerwehrhaus wurde abgerissen.
Der Umzug ins neues Feuerwehrhaus beim Schaussbreitner erfolgte.
TRAURIGES EREIGNIS: 1. und 2. Weltkrieg
Im Jahre 1914 musste bereits den ersten Gefallenen gedenkt werden. Daraufhin wurde in der Generalversammlung beschlossen, junge Burschen mit 16 Jahren und ältere Leute zur Wehr heranzuziehen. Außerdem wurden 50 Mark aus der Vereinskasse entnommen, um Liebespakete an die Front schicken zu können. Im ersten Weltkrieg sind 13 aktive Feuerwehrmänner gefallen.
Von 1941 bis 1949 waren keine Vereine zulässig. Deshalb wurde die Feuerwehr behördlicherseits als Verein aufgelöst und als Feuerschutzpolizei vereidigt.
Im zweiten Weltkrieg sind 14 Männer gefallen.
Aufgrund der geringen Besetzung mussten 28 junge Willinger Frauen mit Kopftuch und Hose die Stellung halten. Diese übten fleißig und mit Begeisterung an den Geräten.
1945 wurde von der Wehrmacht ein Löschfahrzeug (LF8 Opel Blitz) zurückgelassen. Bürgermeister Widhammer und Bürgermeister Binder stationierten es in Willing. Das war das erstes Fahrzeug.
22.03.1949 Wiedergründung
1967 im Zeichen der Fahnenweihe
07.05.1967 Fahnenweihe
Festzug vom Neuwirt inWilling nach Westerham zur Feldmesse mit Pfarrer Höß.
Nach dem Festgottesdienst erfolgte die Segnung.
Fahnenmutter: Johanna Hundhammer
Fahnenbraut: Christa Mayer Patenschaft: Feuerwehr Berbling Vorderseite: HL. Florian über brennenden Häuser
„Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“
Rückseite: FFW Willing 1874 – 1967 und Feuerwehrsymbole
Kosten: 2.070 Mark Anfertigung: In der Taubstummenanstalt Hohenwart in Schrobenhausen Im selben Jahr fand auch das erstes Leistungsabzeichen statt.
1970
Erwerb LF8 Magirus für 60.000 DM.
1974
Ein großer Tag für die Feuerwehr war die 100 Jahrfeier, die mit der Einweihung des Gmoahofs verbunden war. Zum Jubeltag konnte Bürgermeister Bichler den neuen Löschgeräteraum mit Schlauchturm übergeben.
1991
Im September 1992 wurde der Willinger Wehr das zweite Löschfahrzeug übergeben (LF16 „Elefant“)
1994 120 Jahrfeier Gründungsfest
12.08. Tanzabend mit „NIRWANA“
13.08. Totenehrung am Kriegerdenkmal
Großer Festabend
14.08. Festgottesdienst
15.08. Politischer Frühschoppen mit Peter Gauweiler MdL a.D. und Ranner Sepp MdL a.D.
Höhepunkt: Helikopterrundflüge
1996
Gründung Jugendfeuerwehr
Jugendwart Weichinger Franz jun.
1998
02.08.1998 Fahrzeugweihe des neuen Löschfahrzeugs LF 8/6 mit dem damaligen Bayerischen Innenminister Dr. Günter Beckstein
Erwerb für 335.000 DM als Ersatz für das alte LF8
2004
24.04.2004 Hebfeier für Umbaumaßnahme Gmoahof Willing (Feuerwehrstüberl/Musikerraum)
08.05.2004 Floriansfeier mit 130-Jahr-Feier FF Willing und Stüberleinweihung
2007
05.05.2007 Fahrzeugweihe Versorgungslastkraftwagen
2009
12./13.12.2009 erster Christbaumverkauf am Gmoahof
Der Erlös diente zur Restaurierung der Vereinsfahne.
2012
Erweiterung der Gerätschaften um ein mobiles Hochwasserschutzsystem „Floodtube“
2016
Erwerb eines ausgesonderten städtischen Bauhoffahrzeugs (Caddy)
Umfunktionierung zu einem Kleineinsatzfahrzeug (Kostentragung durch den Verein)
2017
01.03.2019 Spartenstich Anbau Gerätehaus
2018
05.05.2018 Einweihung Anbau und Umbau Gerätehaus
2021
Neues Logo für die Freiwillige Feuerwehr
12.11.2021 Neues Löschfahrzeug LF20
Aktuelle Ehrenmitglieder
Weichinger Franz sen.
Ranner Sebastian sen.
Krimplstötter Anton
Thomas Heimgartner
Aktuelle Ehrenkommandanten
Schmid Josef sen.